Es gibt wenig, dass mehr Eindruck schindet, als selbstgemachte Gnocchi. Man kann sich bei den kleinen Kartoffelnocken nicht nur in Sachen „Optik“, sondern auch im Grundgeschmack selbst verwirklichen – da können die Fertig-Gnocchi aus dem Kühlregal einfach nicht mithalten.
Zutaten für 4–6 Portionen
- 1 kg Kartoffeln (mehlig kochend)
- 300 g Vollkornmehl (oder, als glutenfreie Variante: Reismehl)
- 2 EL Kartoffel– oder auch Maisstärke
- 3–4 große Kräutersaitlinge
- 3 große Tomaten
- 1 Zwiebel
- 3 EL grüne Oliven
- 1 rote Chili
- 2 Knoblauchzehen
- frischer gemahlener Pfeffer
- grobes Meersalz
- gutes Olivenöl
Kartoffeln schälen, grob in gleichgroße Stücke schneiden und in kaltem, gut gesalzenem Wasser aufkochen. Danach für etwa 20 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze garen.
Währenddessen die Zwiebel in feine Würfel schneiden, Knoblauch und Chili klein schneiden.
Die Tomaten werden halbiert und danach in rustikale Stücke geschnitten. Dazu kippt und bewegt man das Küchenmesser bei jedem Schnitt ein klein wenig – so werden die Tomatenjunks unregelmäßig und interessant.
Die Oliven werden entsteint und in Ringe bzw. klein geschnitten.
Die Gnocchi
Die gegarten Kartoffeln werden – zusammen mit dem Mehl, etwas fein gemahlenem Salz und der Stärke – mit einem Kartoffelstampfer zu einer gleichmäßigen Masse zerstoßen. Man achtet darauf, dass die Kartoffeln nicht zu sehr „vermatscht“ werden – und hört auf, wenn sich alles verbunden hat.
In viel kochendem Salzwasser werden die kleinen Klösschen nun nach-und-nach oder auf einmal (je nach Topfgröße) in etwa 2–3 Minuten gekocht. Schwimmen die Gnocchi oben, nimmt man sie mit einer Kelle aus dem Kochwasser und verteilt sie großzügig auf ein Brett zum Abtropfen.
Die Sauce
In etwa 2 EL Olivenöl werden die Zwiebelwürfel angeschwitzt, dann kommen für weitere 3 Minuten direkt die Kräuterseitlinge und die Chili dazu. Nun den Herd ausschalten, die Tomatenstücke und die Oliven dazu geben.
Die Sauce lässt man nun für etwa 2 Minuten „blubbern“. Danach schwenkt man die fertigen Gnocchi in der Sauce und serviert sofort. Dazu noch ein paar Tropfen Olivenöl über die Teller geben, zudem dekoriert mit Basilikum und frisch gemahlenem Pfeffer.
Guten Appetit!
Die PETA50plus-Redaktion bedankt sich bei eat-this.org für das tolle Rezept und die schönen Bilder.