Im Herbst – vielleicht nach einem großen Spaziergang an der frischen Luft – da liebt man Knuspriges aus dem Ofen. Einfach herrlich!
Den Anfang unserer Herbst-Rezepte machen die deftigen Mini-Tartlettes: So schick und fein, dass man sie getrost auch Gästen vorsetzen kann und dabei sind sie sehr einfach und schnell zubereitet. Dazu ein Glas Weißwein – à la bonheur!
Zutaten für 2 Portionen
- 1 Rolle veganen Blätterteig
- ca. 200g Sauerkraut
- 200g Räuchertofu
- 1/2 Packung Soja– oder Reiscuisine (z.B. Natumi, Provamel)
- 3 EL Hefeflocken
- 1 EL Cashewkerne
- 1 1/2 TL Senf
- 1 TL Meersalz
- 1 TL grob gemahlener Pfeffer
- etwas veganen Käse, z.B. Pizzakäse von vio life (optional)
- 2–3 handvoll Feldsalat
- etwas Leinöl
- etwas Apfelessig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Man nimmt den fertigen Blätterteig und rollt ihn aus – im Idealfall ist er schon auf Backpapier ausgerollt. Sollte keines dabei sein, legt man ihn auf ein ausreichend großes Stück. Nun legt man die kleinen Tartlette-Förmchen, es reicht genau für 6 Stück, auf den Blätterteig und schneidet 6 gleichgroße Vierecke um die Tartlettes.
Jetzt kann man sie umdrehen und den Teig mit den Fingern ein wenig in den Rand der Förmchen drücken.
Man schneidet den Tofu in kleine Würfel und hebt etwa ein Viertel davon auf. Nun verteilt man die Würfel gleichmäßig auf den Boden der Tartlettes und darauf dann gleichmäßig das Sauerkraut.
Für die Sauce gibt man das aufgehobene Stück Räuchertofu, die Soja– bzw. Reiscuisine, die Hefeflocken, die Cashewkerne, den Senf, das Meersalz und den Pfeffer in den Mixer (oder natürlich mit dem Pürierstab, Küchenmaschine) und püriert alles zu einer glatten Sauce.
Diese verteilt man nun ebenfalls gleichmäßig auf den Tartlettes und gibt dann, wenn man möchte, noch etwas Veggie-Käse obendrauf.
Nun kommen die Tartlettes für ca. 10–15 Minuten bei 160 Grad Umluft in den Ofen. Regelmäßig im Ofen nachschauen, denn sie sind sehr schnell fertig und der Blätterteig soll nicht zu dunkel werden.
Dazu gibt es etwas frischen Feldsalat mit Leinöl, Apfelessig, Salz & Pfeffer.
Guten Appetit!
Tipp: Auch mit Kürbiskernöl & ein paar gerösteten Kürbiskernen schmeckt der Salat sehr edel!
Die PETA50plus-Redaktion bedankt sich bei eat-this.org für das tolle Rezept und die schönen Bilder.
Lust auf noch mehr Rezepte?
Sie haben Lust bekommen auf mehr? Viele weitere leckere vegane Rezepte finden Sie auf unserer Website! Rezepte für beliebte nicht-vegane Klassiker finden Sie in unserer Facebookgruppe Rezepte in vegan – einfach Rezepte veganisieren.