Hummus orientalisch gewürzt mit gebrannten Mandelblättchen an marinierten Artischocken
Wir präsentieren Ihnen heute ein traumhaftes Rezept, kreiert vom veganen Gourmet-Restaurant “Körle und Adam” in Stuttgart.
Zutaten für 4 Personen
- 1 Dose Kichererbsen ( 800 gr.)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- ½ Kaffeelöffel Kreuzkümmel
- ½ Kaffeelöffel Scharfes Curry
- 1 kleiner Bund frischer Koriander
- 50 gr. Mandelblättchen
- 8-10 Artischockenherzen
- 2-3 Eßl Zitronensaft
- 2-3 Eßl. Orangensaft
- 3-4 Eßl. kaltgepresstes Olivenöl
- Etwas frische Petersilie
Zubereitung
- Artischockenherzen halbieren oder vierteln und mit Olivenöl und Saft beträufeln. Mandelblättchen mit etwas Salz und eine paar Tropfen Öl in der Pfanne leicht anrösten.
- Kichererbsen unter Zugabe von Olivenöl mit Mixstab pürieren. Gewürze und kleingeschnittenen frischen Koriander und gegebenenfalls noch Olivenöl dazugeben bis eine homogene Masse entsteht.
- Jeweils 4-5 Artischockenhälften auf dem Teller anrichten und mit Petersilie bestreuen.
- Falls vorhanden, mit einem Eisportionierer oder mit 2 Eßlöffel jeweils 2 – 3 Kugeln Hummus ausstechen und mit Mandelblättchen dekorieren.
Die Redaktion von PETA50Plus.de wünscht Ihnen guten Appetit!
Mehr dieser tollen Rezepte finden Sie in unserem neuen Kochbuch “Vegan” – Einfach lecker und gesund”
Zahlreiche Prominente stellen ihre veganen Lieblingsrezepte vor: Sänger Peter Maffay zum Beispiel verrät das Rezept für seine leckeren Kekse, Comedian Kaya Yanar kocht als «Ranjid» indisch, Sänger Thomas D verrät sein Rezept für schwäbische Maultaschen und Schauspielerin Alexandra Kamp präsentiert Bandnudeln mit Beluga-Linsen.
Denn sie wissen: Vegan zu Essen ist gesund, hält fit und schmeckt einfach gut – pflanzliche Nahrung ist mehr als ein Trend und die Fans dieser Küche werden täglich mehr.
Das Buch nimmt den Koch-Fan mit auf eine kulinarische Weltreise durch die pflanzliche Küche – für alle Anlässe. Koch-Experten werden von den saisonalen Menüs begeistert sein, die Gerichte der gehobenen Küche vorstellen – kreiert vom veganen Gourmet-Restaurant „Körle und Adam“.
Das Buch kann hier bestellt werden: